Posts mit dem Label 1957 achtung: do meldet ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1957 achtung: do meldet ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1957 achtung: do meldet ...

Titel: "achtung: do meldet ..."

Autor: Heinz Buchmann

Illustratorin: Ingeborg Friebel

1957 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR

"achtung: do meldet" Heinz Buchmann, Ingeborg Friebel
Zellophanierter Einband


Vorsatz vorne


Das Buch erzählt von einem Zeltlager auf der Ostseeinsel Hiddensee, das etwa 1955 stattfand. Davon zeugen auch die Fotos des Autors im Buch. In drei Zeltlagern auf der Insel (auf dem Hexenberg, beim Leuchtturm Dornbusch, auf dem Enddorn) verbringen Jungen und Mädchen im geschätzten Alter von 11-15 Jahren ihre Sommerferien. Sie sind als Metereologen, Fernmelder, Heimatforscher, Botaniker, Zoologen, Geologen, Vermesser auf der nördlichen Insel unterwegs - nicht zu vergessen die Mädchen in der Küche. 

Das Buch und auch die Illustrationen erzählen die Geschichte konsequent aus der Sicht der Kinder. Erwachsene und eine umfangreiche Planung und Organisation des Ganzen kommen kaum vor - in den Bildern gar nicht. Dadurch entsteht eine eigenartige und für junge Leser faszinierende Ferienlagerromantik - eine Welt ohne Erwachsene, in schöner Umgebung, mit vielseitigen Erlebnissen. 

Vielleicht hatten die Pioniere auch das Buch "Ferien, Fußball und ein Zelt. Ein Taschenbuch für Zelt und Lager" mit im Gepäck?

Mein Lieblings-Hiddensee-Buch ist dann doch "Haik und Paul" von Benno Pludra. Nur echt mit den Illustrationen von Eberhard Binder-Staßfurt. Das wird bei jedem Lesen besser ...


Hier das Verlagsgutachten, das nicht auf die Illustratorin eingeht (Quelle):


Im Buch habe ich dieses Lesezeichen mit der Inhaltsangabe gefunden:


Interessant das Signet, das eigentlich zur Buchreihe "Robinsons Billige Bücher" gehört.